Apfelannahme des BUND-Olfen in Datteln am Raiffeisenmarkt - oder auch Selm-Bork und Olfen
- Sammelt die Äpfel von euren Wiesen auf und bringt sie uns – wir können kleine Mengen auch in Olfen und Selm-Bork annehmen, Kontakt siehe unten.
- Gebt diesen Aufruf an Nachbarn und Bekannte weiter.
- Liebe Pfadfinder:innen und Schüler:innen: Schaut wo man Äpfel ernten kann, helft älteren Baumbesitzern bei der Ernte und dem Aufsammeln.
- Auf www.mundraub.org sind Obstbäume verzeichnet, wo jedermann ernten kann.
Die BUND-Mitglieder nehmen die Äpfel am Samstag, den 10. September von 8.30 bis 13 Uhr entgegen. Für die Äpfel zahlen wir 0,25 € pro Kilogramm
Ort: Datteln, Gelände des Raiffeisenmarktes in Datteln, Emscher-Lippe-Straße 18
oder nach telefonischer Rücksprache auch in Selm-Bork oder Olfen
Annahme am Donnerstag, 8.9. und Freitag, 9.9.22
Unser Streuobstwiesen-Apfelsaft wird hergestellt von Äpfeln aus Olfen und Umgebung. Seit Jahrhunderten gehören Obstwiesen zur bäuerlichen Kulturlandschaft. Sie beherbergen zahlreiche, zum Teil seltene und vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Der Streuobstwiesen-Apfelsaft ist wegen der Sortenvielfalt des angelieferten Obstes ein besonders hochwertiger Apfelsaft. Die Äpfel werden sorgfältig ausgelesen, gesondert versaftet und ohne Wasser- und Zuckerzusatz abgefüllt. Der Mosttrinker erhält somit ein ideales, vitaminreiches Nahrungsmittel. Zudem leistet er einen Beitrag zum Erhalt der Obstwiesen.
Damit aus den Äpfeln hochwertiger Apfelsaft hergestellt werden kann, müssen die angelieferten Äpfel besondere Qualitätsanforderungen erfüllen: Sie stammen ausschließlich aus Streuobstwiesen oder naturnahen Gärten. Weder die Obstbäume noch der Unterwuchs wurden mit Pestiziden behandelt. Das angelieferte Obst ist reif, nicht angefault und ohne Holz und Blätter.
Die Äpfel werden von der Mosterei Möller in Recklinghausen versaftet und in Flaschen abgefüllt.
Infos und Kontakt unter Tel. 02595/5780 für Olfen oder 0178-9369420 für Selm sowie per E-Mail an info@bund-olfen.de.